Felix Sprenger doppelter Landesmeister
- Arthur
- 10. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Liechtensteins Mountainbiker tragen in Savognin ihre Landesmeisterschaft aus

Die Schweizer Meisterschaft in Savognin bot für die Fahrer des Liechtensteiner Radfahrerverbandes LRV eine gute Gelegenheit, auch die Liechtensteiner Meisterschaft auszutragen. Der Triesner Felix Sprenger fühlt sich derzeit gut in Form: «Nach den letzten Rennen und speziell bei der ÖKK Bike Revolution in Davos spürte ich, dass meine Form stimmt. Deshalb bin ich in Savognin mit dem Ziel, beide Meistertitel zu gewinnen, an den Start gegangen.» Anders sah die Ausgangslage bei Romano Püntener aus. Er konnte zuletzt nicht seine gewohnte Leistung abrufen und lässt dies derzeit ärztlich abklären. «Bereits am Mittwoch fragte mich mein Arzt, ob ich mich in der Verfassung fühle, um den Meistertitel zu fahren. In diesem Moment habe ich mich bereits damit auseinandergesetzt, dass es dieses Jahr, bei einer nicht optimalen Leistungsfähigkeit, nicht aufgehen könnte», erzählt der Landesmeister Cross-Country 2024. Um wertvolle Punkte für den weiteren Saisonverlauf gewinnen zu können, entschied er sich dennoch anzutreten.
Selektive und lange Short-Track-Strecke
Im Short Track ging Felix Sprenger als Titelverteidiger an den Start. Dieses Rennen war auch deshalb besonders, da die U23-Fahrer Liechtensteins es im Feld der Schweizer Elitefahrer austrugen. Die Strecke war keine typische Short-Track-Strecke, da sie sehr lang und mit zwei happigen Aufstiegen sehr selektiv war. Sprenger und Püntener fuhren lange gemeinsam, bis Sprenger drei Runden vor Schluss im Aufstieg das Tempo erhöhte und sich absetzen konnte. Felix Sprenger konnte eine gute Schlussphase zeigen und beendete das Rennen schliesslich auf Rang 8. Zusätzlich freute ihn der geringe Rückstand von 1:34 Minuten auf den Sieger. Romano Püntener fuhr auf Rang 11, Flavio Knaus belegte Rang 13.
Felix Sprenger auch im Cross-Country Achter
Das Cross-Country-Rennen bestritten die U23-Fahrer am Morgen bei noch sehr angenehmen Temperaturen auf einer sehr anspruchsvollen Strecke. Felix Sprenger startete schnell. Er fühlte sich gut und fuhr sehr regelmässige Rundenzeiten. Bis zwei Runden vor Schluss fuhr er um die Top Fünf mit. Danach konnte der LRV-Fahrer, anders als sonst üblich, in den letzten Runden nicht mehr zusetzen, fuhr aber erneut als guter Achter ins Ziel. Auch Romano Püntener fuhr ein regelmässiges Rennen. «Jeweils nach rund zwanzig Minuten Fahrzeit spüre ich aber, dass ich nicht mehr zusetzen kann», erklärt er sein derzeitiges Problem. Als 14. büsste er dennoch weniger als eine Minute auf die Top Ten ein. Flavio Knaus, der sich mit seinem Short-Track-Rennen zufrieden zeigte, spürte beim Cross-Country bereits beim Warm-up, dass sich seine Beine nicht gut anfühlten. Er hatte dann auch im Rennen von Beginn weg grosse Mühe, konnte nicht die Leistung abrufen, die er sich vorgenommen hatte, und belegte Rang 30 von 37 gestarteten Fahrern. Da dies beim zweiten Rennen in Serie so war, wird er nun eine kurze Pause einlegen, um sich dann für die zweite Saisonhälfte aufzubauen. Bei den U23 Frauen fuhr Lilly Vögel auf den 15. Rang.
Neu im Trikot des Landesmeisters
Somit freute sich Felix Sprenger darüber, beide Landesmeisterschaften für sich entschieden zu haben. «Es wird ein besonderer Moment sein, wenn ich erstmals im Trikot des Landesmeisters an den Start eines Rennens gehen kann», so der 19-Jährige.
Romano Püntener setzte sein Höhentrainingslager oberhalb von Livigno bis Dienstag fort. Zusätzlich unterzieht er sich diese Woche weiteren medizinischen Tests, um Klarheit über seine verminderte Leistungsfähigkeit zu finden. Er wird im Moment keine weiteren Rennen bestreiten. «In meiner derzeitigen Verfassung macht es keinen Sinn», so der 21-jährige Schaaner. Somit wird er auch auf den Start beim Weltcup von Mitte Juli in Andorra, wo er vor wenigen Wochen Gold an den Kleinstaatenspielen gewann, verzichten. lrv
Comments