Zwei LRV-Fahrer in den Top Ten
- Arthur
- 4. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Bei der ÖKK Bike Revolution in Davos fuhren die LRV-Athleten Felix Sprenger und Romano Püntener auf die Plätze acht und neun.
Das 90-minütige Hitzerennen war geprägt durch einen langen Anstieg und insgesamt 1500 Höhenmeter. Felix Sprenger startete gewohnt offensiv und fuhr in der ersten Runde die fünftschnellste Zeit. Ab der dritten Runde bildete er zusammen mit Romano Püntener eine Gruppe, die um Rang sieben kämpfte. In der Schlussrunde erhöhte Sprenger nochmals das Tempo, fuhr die drittbeste Rundenzeit und sicherte sich damit Platz acht.
Romano Püntener, der das Rennen aus dem Training heraus bestritt, stürzte in der letzten Runde, zog sich Schürfungen zu und verlor dadurch Zeit. Dennoch sorgte er mit Rang neun dafür, dass sich zwei Liechtensteiner in den Top Ten klassierten.
Weniger gut lief es für Flavio Knaus: Obwohl er sich in guter Form fühlte, bekundete er in Davos Mühe mit der Höhe und klassierte sich auf Rang 30. Insgesamt standen 38 Fahrer am Start.

Püntener im Höhentrainingslager für Andorra
Der Sturz von Romano Püntener verlief glimpflich. Bereits am Montag sass er wieder im Sattel. Zusammen mit Trainingspartner Loris Hättenschwiler absolviert er derzeit ein zehntägiges Höhentrainingslager auf dem 2210 Meter ü. M. gelegenen italienischen Pass d’Eira oberhalb von Livigno. Dies zur Vorbereitung auf den Weltcup Mitte Juli in Andorra.
Zwei Top-Ten-Resultate auch beim Nachwuchs
Selina Lippuner (U11) hatte im Technikparcours etwas Pech und verschenkte einige Punkte. Im Rennen über fünf Runden konnte sie nach dem Start die Führung übernehmen, musste diese aber zur Mitte des Rennens abgeben und wurde Zweite. In der Kombi beider Disziplinen belegte sie Rang drei. Bei der U13 gelang Lina Meier der Start nicht nach Wunsch. Sie konnte ihren Rhythmus aber bald finden und das Rennen auf dem siebten Rang beenden.
Paul Meier (U13) verlor aufgrund eines unklaren Startsignals etwa 15 Plätze. Während des Rennens konnte er sich wieder etwas nach vorne arbeiten, gut zehn Plätze gutmachen und als 25. über die Ziellinie fahren. Aufgrund des grossen Teilnehmerfeldes von 54 Fahrern war es beim Start der U15 eng. Leo Meier konnte seine Startposition halten und während dem Rennen einige Plätze gutmachen. Er belegte Rang 35. Jonas Lippuner hatte beim Start derselben Kategorie einige Plätze eingebüsst, musste sich dadurch im Rennen wieder etwas nach vorne kämpfen und einige Fahrer überholen. Er platzierte sich schliesslich auf Rang 36.
Zwei Podestplätze in der Gesamtwertung
Davos war bereits das vierte und letzte Rennen der Bike-Revolution-Serie. Die Gesamtwertung in der U23-Kategorie entschied der Schweizer Maxime L’Homme für sich. Romano Püntener, der zwei der vier Rennen bestritt, belegte als bester der Elite-Fahrer des LRV Rang 12. Bei den Mädchen durften Lina Meier (U13) und Selina Lippuner (U11) als jeweils Drittplatzierte einen Podestplatz feiern. Bereits nächstes Wochenende steht ein weiteres Highlight auf dem Programm: der Swiss Bike Cup in Savognin. lrv
Comentarios